• Methadon - Das Ende von Krebs?
  • info@methadone-against-cancer.org
Helfen Sie uns zu helfen:
Methadone Against Cancer Methadone Against Cancer
  • Startseite
  • Aktuelles
  • D,L-Methadon
    • D,L-Methadon
    • Wie wirkt D,L-Methadon
    • Schmerz- / Palliativ-Therapie
    • Einnahme
    • Wechsel- / Nebenwirkungen
  • Mediathek
  • FAQ
  • Startseite
  • Aktuelles
  • D,L-Methadon
    • D,L-Methadon
    • Wie wirkt D,L-Methadon
    • Schmerz- / Palliativ-Therapie
    • Einnahme
    • Wechsel- / Nebenwirkungen
  • Mediathek
  • FAQ

Einnahme

Grundsätzliches zur Einnahme von D,L-Methadon

Einnahme

Die Einnahme erfolgt 2x täglich mit 12 Stunden Abstand – bei Schmerzpatienten und Dosierungen über 40 Tropfen auch 3x täglich mit 8 Stunden Abstand.

Es muss nicht zwingend die „Hagemann-Methode“ verwendet werden. Wichtig ist, die Tropfen lange im Mund zu belassen und über die Mundschleimhaut aufzunehmen – also nicht sofort zu schlucken. Ausgenommen natürlich bei chemobedingt entzündeter, schmerzhafter Mundschleimhaut.

Opioid-Rotation

Nur Schmerzpatienten, die vorher z.B. Morphium bekommen haben, müssen mit einer höheren Dosis anfangen. Hierbei muss eine so genannte Opioid-Rotation, (Wechsel des Schmerzmittels) vorgenommen werden

Diese Opioid-Rotation sollte ein damit erfahrener Arzt vornehmen, da die sowohl die Wirkstärken als auch die Halbwertzeiten der Mittel sehr unterschiedlich sind.

Zieldosis

Um eine optimale Wirkverstärkung zu erreichen, liegt die Zieldosis nach der Einschleichphase für einen Patienten in Chemotherapie 2 x 35 Tropfen.

Einschleichen

Die Phase bis zur Zieldosis von 30 bis 35 Tropfen

Einschleichen

Unter „Einschleichen“ versteht man die Zeit vom „ersten Tropfen“ bis zur täglich konstanten Dosis. Hier zwischen vergehen i.d.R. zwischen 8 und 30 Tage. In manchen Fällen wird zwischendurch eine Einschleich-Pause eingelegt, was die Zeit entsprechend verlängert.

Man unterscheidet im Wesentlichen zwei verschiedene Methoden:

schnelle Methode

Hier beginnt man mit 5 Tropfen morgens und abends (ca. 12 Stunden Abstand) und erhöht täglich um jeweils 5 Tropfen:

Tag 1 morgens und abends 5 Tropfen
Tag 2 morgens und abends 10 Tropfen
Tag 3 bis 6 morgens und abends 15 Tropfen
ab Tag 7 morgens und abends 20 Tropfen

Wenn 20 Tropfen gut vertragen werden, Steigerung auf 2x 25 bis 2x 35 Tropfen.

langsame Methode

Da die schnelle Methode von vielen Patienten nicht gut vertragen wird, empfehlen wir die langsame Variante. Hierbei beginnt man ebenfalls an Tag 1 mit 2 x 5 Tropfen jeweils morgens und abends, erhöht allerdings täglich um einen Tropfen.

Tag 1 morgens und abends 5 Tropfen
Tag 2 morgens und abends 6 Tropfen
Tag 3 morgens und abends 7 Tropfen
…

Man kann alle 5 – 7 Tage ein bis zwei Tage Pause mit der täglichen Höherdosierung machen. Je höher die Gesamtdosierung ist, um so langsamer sollte man weiter aufdosieren.

Hagemann-Methode

Da viele Patienten über Übelkeit während der Einnahme von Methadon klagen, wurde die so genannte „Hagemann-Methode“ entwickelt.

Wir empfehlen diese Art der Einnahme i.d.R. allen Patienten, da so die optimale Aufnahme über die Mundschleimhaut gewährleistet ist.

Die Einnahme erfolgt am besten sukzessiv über die Mundschleimhaut, in dem z.B. 5 Tropfen auf einen Löffel getropft werden und diese kleine Menge so lange im Mund bleibt, bis sie aufgenommen wurde (i.d.R. 3-4 Minuten).

Danach folgen die nächsten 5 Tropfen, bis die Zieldosierung erreicht ist.

Tipp: Zur Sicherheit empfiehlt es sich, eine kleine Strichliste pro
Einnahme zu machen, damit man sicher weiß wie oft man 5 Tropfen genommen hat.

Häufig gestellte Fragen

Wir haben die häufigsten Fragen
u.a. zum Thema Nebenwirkungen für Sie zusammengefasst

FAQs

 

Aktuelles

  • Basel (CH) am 23. April 20
  • Luzern (CH) am 21. April 20
  • Heidelberg am 18./19. Mai 2019
  • Sissach (Schweiz) am 5. Juni 2019
  • Thrombose & Tumorerkrankung

Kategorien

  • Service (1)
  • Veranstaltung (4)
  • Veranstaltung vorbei (1)
  • Wissenswertes (2)

made with

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmung

Diese Website benutzt Cookies und externe Skripte. Klicken Sie auf „Akzeptieren“ wenn Sie damit einverstanden sind.

Meine Einstellungen
DatenschutzeinstellungenGoogle Analytics

Datenschutzeinstellungen

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Ihre Entscheidungen werden Ihren Besuch nicht beeinflussen.

HINWEIS: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das du derzeit benutzt.

Google Analytics

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Meine Einstellungen speichern